verikom sucht aktuell Kursleiter*innen für folgende Angebote/Tätigkeiten: a) Deutschkurse (DaZ) b) Computerkurse für Migrantinnen c) Bewerbungstrainings für Migrantinnen d) berufsorientierende Beratung und Coaching für Migrantinnen Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter verikom@verikom.de, Tel.: 040-28 53 38 711
Für eine humane Stadt!
In akuten Notlagen darf der Zugang zu Schutzunterkünften nicht am Aufenthaltstitel scheitern! Offener Brief zahlreicher Hamburger Träger für sichere Unterbringungsmöglichkeiten für schutzbedürftige Personen ohne regulären Aufenthaltsstatus. Offener Brief – Unterkünfte Menschen ohne Papiere
Die Gewalt muss enden.
Wir sind bestürzt und betroffen vom aktuellen und nicht enden wollenden Kriegsgeschehen in Nahost und in der Ukraine. Wir fordern ein Ende der Gewalt! Alle Anstrengungen der Politik müssen auf sofortigen Waffenstillstand zielen, den ernsthaften Dialog suchen und Bedingungen für
Migration ist nicht das Problem!
Wir erleben zurzeit einen heftigen Rechtsruck im Diskurs, eine umfassende Infragestellung des Rechts auf Asyl und eine zunehmend rassistische, Migration insgesamt in Frage stellende Haltung, die uns unerträglich ist und der wir gemeinsam einen auf den Rechten Aller basierenden Gesellschaftsentwurf
Offener Brief zu den dysfunktionalen Effekten der Digitalisierung
Mehr als 25 Migrations- und Sozialberatungsstellen kritisieren in einem offenen Brief die dysfunktionalen Effekte der Digitalisierung. Wir fordern: Direkte Zugänge zu den Hamburger Behörden müssen erhalten bleiben! Der Offene Brief im Wortlaut mit allen Unterzeichner*innen: Offener Brief – Dysfunktionale Effekte
Bundesregierung will Budget für Migrationsarbeit zusammenstreichen
Der Entwurf der Bundesregierung für den Haushalt 2024/2025 steht in krassem Widerspruch zu den eigenen Ankündigungen im Koalitionsvertrag: Für den gesamten sozialen Sektor und darunter auch für den Bereich Migration und Flucht sind dramatische Kürzungen vorgesehen. Zusammen mit anderen Trägern
Aufforderung zur Abgabe von Angeboten für Workshops
Für das Projekt VIVA! suchen wir Honorarkräfte für die folgenden Angebote: Digitale Grundbildung Empowermentaktivitäten Interkulturelle Handlungskompetenz Sprachpraxis Berufliches Coaching und Begleitung Für die Abgabe eines oder mehrerer Angebote stellen wir Ihnen gern Formblätter zur Verfügung.
Solidarität ist unteilbar! Selektives Willkommen spaltet
Offener Brief von Trägern der Migrationsberatung in Hamburg 20.6.22 Solidarität ist unteilbar! Selektives Willkommen spaltet Die gesellschaftliche Solidarität gegenüber den Geflüchteten aus der Ukraine, das politisch gewährte Bleiberecht nach §§ 24 AufenthG und die offenen Zugänge zu Sozialleistungen, zum Arbeits-
Ukraine: Stellungnahme und wichtige Links zur Unterstützung für Geflüchtete
Wir sind tief betroffen von dem Leid, das die Menschen in der Ukraine durch den Krieg Putins gegen ihr Land erleben. Wir rufen auf zum Protest gegen jede Form der Gewaltausübung gegen Menschen, zusammen mit den VIELEN, die ein sofortiges
verikom gGmbH gegründet
verikom e.V. hat im Sommer 2021 die Gründung einer gemeinnützigen GmbH zum 1. Januar 2022 beschlossen. Die verikom gGmbH ist die Rechtsnachfolgerin des verikom e.V. Die Geschäftsführerinnen der verikom gGmbH sind ab 1.1.2022 Susanne Frosch und Iris Jäger. Der Förderverein